Die Winter-Transferperiode mag nicht so spektakulär wie der Sommer sein, doch sie hat ihren eigenen Charme. Klubs stehen unter Druck, kurzfristig auf Verletzungen, Formtiefs oder unerwartete Abgänge zu reagieren. Dadurch entstehen oft teure und riskante Transfers, da für ausführliche Verhandlungen schlicht die Zeit fehlt.

Trotz der ruhigeren Atmosphäre im Winter haben auch in dieser Transferperiode Teams aus aller Welt zugeschlagen, um ihre Kader zu verstärken. Von der Bundesliga bis hin zur Saudi Pro League haben zahlreiche Mannschaften sowohl Transfers als auch Leihgeschäfte getätigt.
Im Folgenden habe ich einige Transfers aus der Winter-Transferperiode meiner Meinung nach bewertet und ein kleines Fazit dazu gezogen:
🟡 Borussia Dortmund:
✅ Carney Chukwuemeka per Leihe von Chelsea: 8/10
Fazit: Chukwuemeka ist ein technisch versierter, kreativer und schneller Spieler. Der BVB hat zudem die Option, den Youngster nach der Leihe dauerhaft an den Verein zu binden. Angesichts der hohen Verletzungsanfälligkeit des BVB halte ich den Transfer für äußerst sinnvoll.

✅ Diant Ramaj (5 Mio. €, Ajax – Leihe an Kopenhagen) 6,5/10
Fazit: Guter Deal. Ramaj ist ein junger Keeper mit viel Potenzial. Jedoch benötigt er auch Spielzeit.

⚫ SC Freiburg:
✅ Jan-Niklas Beste (8 Mio. €, Benfica) 8/10
Fazit: Beste ist eine Bereicherung für den SCF. Seine Standards überzeugen und seine Qualitäten beweisen sich in der Bundesliga! Er wird Freiburg auf alle Fälle weiterhelfen.

🟢Werder Bremen:
✅ André Silva (5-Monats Leihe) 8,5/10
Fazit: Meiner Meinung nach ein Top-Transfer. Er hilft Werder enorm weiter und ist ein kaltschnäuziger Stürmer. Genau das was Bremen braucht. Ebenfalls legt er 3 Scorer in 8 Spielen auf. Könnte wichtig für Werder werden und man sollte auf jeden Fall ein Auge auf ihn legen.

⚪VfB Stuttgart:
✅ Finn Jeltsch (10 Mio. €, Nürnberg) 6,5/10
Fazit: Der U17 Europa- und Weltmeister ist ein talentierter und Junger Innenverteidiger. Stuttgart bleibt seiner Linie treu, junge deutsche Spieler zu fördern. Langfristig kann das sich auszahlen. Jedoch kann ich schwer einordnen ob 10 Millionen nicht doch etwas zu viel sind.

🔴Eintracht Frankfurt:
✅Elye Wahi (26 Mio. €, Marseille) 7/10
Fazit: Frankfurt musste nach dem Marmoush Abgang unbedingt reagieren und nachrüsten. In Vergangenheit hat man gesehen, dass Frankfurt ein goldenes Händchen für Stürmer Verpflichtungen hat. Wahi trifft alle 192 Minuten und hat in 13 Spielen 4 Scorer (3 Tore, eine Vorlage). Mal schauen wie er sich entwickelt, aber 26 Millionen gehen klar! Marmoush kann man schwer ersetzen, jedoch kann er Ekitiké mit Sicherheit gut unterstützen.

✅Michy Batshuayi (3 Mio. €, Galatasaray) 7/10
Fazit: Batshuayi bringt nicht nur internationale Erfahrung, sondern auch wertvolle Bundesliga-Erfahrung mit und konnte in dieser Saison bereits 7 Scorerpunkte in 18 Spielen erzielen. Die niedrige Ablöse verringert zudem das Risiko dieses Transfers. Meiner Meinung nach ein solider Transfer und Back-up.

🔴FC Bayern München
Jonas Urbig (7 Mio. €, 1. FC Köln) 5,5/10
Fazit: Jonas Urbig gilt als einer der talentiertesten Deutschen Torhüter & für 7 Millionen Euro kann man nicht wirklich meckern. Ebenfalls werden die 7 Millionen Bayern nicht wirklich wehtun. Urbig passt mit seiner modernen Spielweise gut zur Philosophie der Bayern. Mit Neuer, Ulreich und Peretz ist die Konkurrenz jedoch enorm. Die Frage bleibt, ob Urbig sich wirklich durchsetzen oder zunächst verliehen wird. Ebenfalls muss er dem Druck gegenhalten. Von daher ein Transfer den ich verstehe, jedoch nicht unbedingt getätigt hätte.

🔴Bayer Leverkusen
Emiliano Buendía per Leihe von Aston Villa: 6,5/10
Fazit: Buendía bringt Premier League Erfahrung mit in die Bundesliga. Er kann ebenfalls auch auf dem Flügel eingesetzt werden. Da es sich um eine Leihe handelt, geht Leverkusen kein finanzielles Risiko ein. Jedoch hatte er eine schwere Knieverletzung und ist noch nicht bei 100 %, was ein gewisses Risiko darstellt. Ebenfalls ist Leverkusen vor allem im Mittelfeld sehr gut aufgestellt. Daher ein durchaus nützlicher Transfer, der sich nicht lohnen muss.

Mario Hermoso per Leihe von Atlético Madrid: 8,5/10
Fazit: Bayer Leverkusen hat mit Hermoso einen klugen Transfer gemacht. Er bringt Erfahrung, Flexibilität und spielerische Klasse mit. Wenn er sich schnell einfügt und fit bleibt, kann er eine echte Verstärkung sein. Aber Nach Jahren in Spanien muss er sich an die Bundesliga und deren Tempo anpassen.

🔴1. FC Heidenheim:
Budu Zizivadze (1,5 Mio. €, Karlsruhe) 6,5/10
Fazit: Was sucht Heidenheim zwischen den ganzen größeren Klubs? Das erkläre ich nun. Zizivadze war in der Saison 2024/25 mit 12 Toren in 17 Spielen der Top-Torjäger der 2. Bundesliga zur Hinrunde. Nach diesen überzeugenden Leistungen konnte der Stürmer vom KSC eine menge Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Jedoch muss er sich an eine höhere Liga gewöhnen und ist schließlich auch ,,schon" 30 Jahre alt. Ich denke er könnte dem FCH in der Rückrunde weiterhelfen.

🔵TSG Hoffenheim:
Gift Orban (9 Mio. €, Lyon) 8/10
Fazit: Orban hat in der Vergangenheit seine Abschlussstärke unter Beweis gestellt, insbesondere während seiner Zeit bei KAA Gent, wo er in 52 Spielen 32 Tore erzielte. Ebenfalls konnte er in der Bundesliga bereits aus 4 Spielen 2 mal knipsen. Das fließt in meine Bewertung mit ein. Obwohl er einen vielversprechenden Start hatte, bleibt abzuwarten, ob er seine Leistungen über eine gesamte Saison in der Bundesliga konstant abrufen kann. All in all eine gute Unterstützung für die TSG die weit unter Ihren Forderungen performt.

⚪RB Leipzig:
Xavi Simons (50 Mio. €, PSG) 9/10
Fazit: Wohl die beste Verpflichtung der Bundesliga in diesem Winter. Trotz seiner erst 21 Jahre hat Simons bereits auf höchstem Niveau gespielt und besitzt noch erhebliches Entwicklungspotenzial. Er performt seit 1,5 Jahren überdurchschnittlich gut. Die Investition von bis zu 50 Millionen Euro stellt ein finanzielles Risiko dar, sollte Simons die Erwartungen nicht erfüllen. Das halte ich aber für Unwahrscheinlich. Dieser Juwel wird Leipzig eine gute Investition sein.

🟢VFL Wolfsburg:
Andreas Skov Olsen (14 Mio. €, Brügge) 8/10
Fazit: Skov Olsen kann auf beiden Flügeln agieren und bringt Tempo sowie Technik mit. In Belgien legte er in 19 Spielen 12 Scorer auf. Dies könnte super mit Mohamed Amoura funktionieren. Denn dieser spielt eine unfassbar gute Saison. Solch einen Vorbereiter wie Olsen könnte er super als Unterstützung gebrauchen. Andreas spielte bereits gegen Kiel eine Halbzeit, in dieser er sein können bereits zeigte und gute Akzente setzte. Von daher eine sehr gute Verpflichtung!

🔵VFL Bochum
Tom Krauß per Leihe von Luton: 7,5/10
Fazit: Er ist eine sofortige Verstärkung des Zentrums. Krauß bringt Zweikampfstärke, Laufbereitschaft und Stabilität ins Zentrum – genau das, was Bochum im Abstiegskampf braucht. Dies hat er bereits auf Schalke und in Mainz bewiesen. Falls Krauß überzeugt, kann Bochum ihn nicht langfristig binden, da die Leihe keine Kaufoption beinhaltet. Ebenfalls war er bei Luton nicht wirklich gesetzt. Dennoch denke ich, dass er dem VFL gut unterstützen kann. Ebenfalls kennt der das Umfeld (Ruhrpott) bereits.

🔵Holstein Kiel:
John Tolkin (2,5 Mio. €, RB New York) 7/10
Fazit: Tolkin ist mit 21 Jahren ein entwicklungsfähiger Linksverteidiger und hat bereits über 100 Pflichtspiele für die Red Bulls getätigt. Jedoch ist die MLS ist ein anderes Level als die Bundesliga – er muss sich an das Tempo und die Intensität gewöhnen. Ich denke Tolkin ist ein starker Transfer der Kieler!

So das war´s! Jetzt bleibt abzuwarten, welche Neuzugänge sich als echte Verstärkungen entpuppen und welche Deals vielleicht doch nicht aufgehen. Hab ich Recht mit meinen Bewertungen, oder nicht? Das sehen wir am Ende der Rückrunde!
Leider konnte ich nicht jeden Spieler in meine Bewertung aufnehmen, aber ich hoffe, ihr habt trotzdem einen guten Überblick über die spannendsten Transfers bekommen.
Was denkt ihr? Welcher Transfer war euer persönliches Highlight und welche Wechsel seht ihr eher kritisch? Lasst es mich in den Kommentaren wissen! ⚽🔥
Kommentar hinzufügen
Kommentare