BVB punktet erstmals dieses Jahr – DFB gesteht Fehlentscheidung ein

Veröffentlicht am 27. Januar 2025 um 19:24

Am 19. Spieltag der Fußball-Bundesliga trennten sich Borussia Dortmund und der SV Werder Bremen in einer packenden Partie mit 2:2. Das Spiel war geprägt von frühen Rückschlägen für den BVB (Schlotterbeck fliegt vom Platz / 21. Minute) und einer späten Aufholjagd der Bremer.

Spielverlauf:

Bereits in der 8. Minute musste Dortmunds Felix Nmecha verletzungsbedingt ausgewechselt werden. Nur kurze Zeit später, in der 21. Minute, sah Nico Schlotterbeck nach einer Notbremse die Rote Karte, wodurch der BVB über 70 Minuten in Unterzahl agieren musste. Trotz Unterzahl konnte Dortmunds Stoßstürmer Guirassy die schwarz-gelben durch einen Kopfball in Führung bringen. In der 51. Minute erhöhte der BVB auf 2:0, wobei der Treffer als Eigentor von Bremens Marco Friedl gewertet wurde. Allerdings stand Dortmunds Ramy Bensebaini beim Pass auf Guirassy im Abseits und beeinflusste Friedl, indem er über den Ball sprang. Trotz VAR-Prüfung wurde das Tor gegeben, was nach dem Spiel vom DFB als Fehlentscheidung eingestanden wurde. (Quelle Bild)

Werder Bremen schien jedoch noch nicht geschlagen zu sein und nutzte die Überzahl in der Schlussphase aus. Leonardo Bittencourt verkürzte in der 67. Minute auf 1:2 per Weitschuss, und Marvin Ducksch erzielte in der 76. Minute den Ausgleich zum 2:2.

Man of the Match:

Serhou Guirassy performte meiner Meinung nach in den 90 Minuten sehr überzeugend. Er markierte ebenfalls ein Tor in einer wichtigen Phase des Spiels und konnte beim 2:0 wichtige Akzente setzen

Tullberg´s Stimmen zum Spiel:

,,Wir haben mutig und Leidenschaftlich in den ersten 20 Minuten nach vorne verteidigt – genau wie wir es wollten. Dann kam jedoch die Rote Karte, was dazu führte, dass wir weniger Pressing Situationen bekommen haben.“

,,Wir werden den kommenden Gegner analysieren und genau die gleiche taktische Anweisung haben wie heute – hoch und mutig verteidigen. Ich werde in 6-7 Tagen nicht den Fußball neu erfinden können – es geht 0,0 um mich sondern um den Verein Borussia Dortmund!“

Werners´s Stimmen zum Spiel:

,,Ich glaube das Spiel ist für uns schwer einzuordnen nach den ersten 60 Minuten. Ob Gleichzahl oder Überzahl, das war überhaupt nicht das was wir uns vorgestellt hatten.“

,,Wir haben zu viele Fehler gemacht – so kam es dazu, dass Dortmund auch verdient 2:0 führte. Mit der letzten halben Stunde bin ich jedoch sehr zufrieden. Wir kamen mit Moral nach einem 0:2 zurück.“

Statistiken auf einen Blick:

Bremen/Dortmund: Torschüsse 13/8, x-Goals 1,27/0,95, Ballbesitz 54/46, gewonnene Zweikämpfe 44/56

Fazit:

Für Borussia Dortmund ist das Unentschieden nach einer 2:0-Führung und trotz langer Unterzahl enttäuschend. Die Mannschaft von Interimstrainer Mike Tullberg wartet weiterhin auf den ersten Sieg im Jahr 2025. Werder Bremen hingegen kann mit dem Punktgewinn zufrieden sein, nachdem sie Moral bewiesen und einen Zwei-Tore-Rückstand aufgeholt haben.

-Noah

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.