Bayern zeigt Reaktion nach 0:3 Niederlage – Kane trifft seit November wieder aus dem Spiel heraus!

Veröffentlicht am 27. Januar 2025 um 19:22

Der FC Bayern München hat mit einem 2:1-Auswärtssieg gegen den SC Freiburg seine Tabellenführung in der Bundesliga ausgebaut. Nach der bitteren Niederlage in der Champions League gegen Feyenoord war das Team gefordert, eine starke Antwort zu zeigen – und genau das ist ihnen gelungen.

Spielverlauf:
Die Bayern dominierten das Geschehen von Beginn an und drängten Freiburg früh in die eigene Hälfte. Bereits in der 15. Minute gingen die Münchner in Führung. Harry Kane, der zuletzt mit einer Torflaute zu kämpfen hatte, bewies seine Klasse: Nach einer präzisen Vorlage von Eric Dier setzte sich Kane gegen seinen Gegenspieler durch, drehte sich blitzschnell um die eigene Achse und traf mit einem kraftvollen Schuss ins linke Eck.

Dieser Treffer war nicht nur spielentscheidend, sondern auch historisch: Es war das erste Mal in der Bundesliga, dass zwei Engländer direkt an einem Tor beteiligt waren. Kane wirkte danach sichtlich befreit und war ein zentraler Punkt im Offensivspiel der Bayern. Freiburg hingegen fand zunächst kaum ins Spiel und hatte Schwierigkeiten, sich gegen das Pressing der Bayern zu behaupten.

Nach einer starken ersten Halbzeit blieb es jedoch zunächst bei der knappen Führung, auch weil die Freiburger Defensive weitere klare Chancen verhindern konnte.

Kurz nach der Halbzeit:
Bayern setzte den Druck auch im zweiten Durchgang fort und wurde für die anhaltende Dominanz belohnt. Innenverteidiger Minjae Kim köpfte nach einer präzisen Ecke von Joshua Kimmich zum 2:0 ein. Diese Szene sorgte jedoch für Unruhe: Die Freiburger protestierten lautstark, da sie der Meinung waren, Kim habe Torhüter Noah Atubolu im Fünfmeterraum behindert. Der Schiedsrichter ließ das Tor nach einer kurzen Überprüfung stehen, was bei den Gastgebern für Gesprächsbedarf sorgte.

Die Freiburger ließen sich von dem Rückstand nicht entmutigen und kämpften weiter. Matthias Ginter gelang nach einer Ecke der Anschlusstreffer, wodurch die Schlussphase spannend wurde. Die Hausherren hatten in der Schlußphase etliche Chancen, setzte alles auf eine Karte und drängte auf den Ausgleich, doch die Bayern verteidigten mit Geschick und brachten den Sieg über die Zeit.

Leistungen der Spieler:
Besonders positiv fiel Joshua Kimmich auf, der flexibel sowohl als Rechtsverteidiger als auch im Mittelfeld agierte und das zweite Tor vorbereitete. Harry Kane konnte seine Torflaute beenden, was ihm sichtlich Selbstvertrauen gab. Auch Manuel Neuer zeigte bei seinem 350. Bundesliga-Sieg eine souveräne Leistung. Allerdings enttäuschten Leroy Sané und Serge Gnabry, die kaum Gefahr von den Flügeln ausstrahlten.

Kompany nach dem Spiel:

,,Ich wusste das dieses Spiel nicht einfach wird. Freiburg ist in der Heimtabelle 2. Platz. Dieses knappe Spiel war auch nicht abnormal, sondern wir haben uns darauf eingestellt.“

,,Es war eine schwierige Woche für uns – aufgrund der 3 Spiele befanden wir uns oft im Hotel. Wir waren in den letzten 4 Tagen vielleicht ein mal in München“

,,Heute hatten wir die richtige Mentalität – vielleicht war es nicht der schönste Fußball, jedoch zählt sowas auch bei schönen Siegen.“

,,Ich bin froh, dass Palhinha und Stanisic zurück sind. In solch intensiven Wochen ist es entscheidend, auf einen breiten und voll einsatzfähigen Kader zurückgreifen zu können.“


Fazit:
Nach der enttäuschenden 0:3-Niederlage in der Champions League gegen Feyenoord Rotterdam reagierte der FC Bayern mit einer starken Leistung und sicherte sich drei wichtige Punkte im Meisterschaftsrennen. Trainer Vincent Kompany setzte auf frische Impulse und änderte die Startelf auf fünf Positionen, was sich positiv auf das Team auswirkte. Trotz einiger Schwächen, vor allem auf den Flügeln, zeigten sich die Bayern insgesamt stabil und konzentriert.

Mit diesem Sieg vergrößert der Rekordsieger ihren Vorsprung an der Tabellenspitze auf sechs Punkte und gehen mit neuem Selbstvertrauen in die bevorstehenden Herausforderungen.

-Noah

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.