Bayer 04 Leverkusen hat am 16. März 2025 einen dramatischen 4:3-Auswärtssieg gegen den VfB Stuttgart errungen. Dieser Erfolg verkürzt den Rückstand auf Tabellenführer Bayern München auf sechs Punkte.

Spielverlauf:
Stuttgart erwischte den besseren Start und ging bereits in der 15. Minute durch Ermedin Demirovic in Führung. Direkt nach der Pause baute Nick Woltemade den Vorsprung der Gastgeber auf 2:0 aus. Doch Leverkusen schlug schnell zurück: Jeremie Frimpong verkürzte nur vier Minuten später auf 2:1. Stuttgart schien das Spiel wieder unter Kontrolle zu bringen, als ein unglückliches Eigentor von Jonathan Tah in der 63. Minute den alten Abstand wiederherstellte. Doch die Werkself gab nicht auf – Piero Hincapié brachte sein Team in der 68. Minute erneut heran. Als alles auf ein Unentschieden hinauslief, unterlief Angelo Stiller in der 90. Minute ein Eigentor zum 3:3. In der Nachspielzeit krönte Patrik Schick schließlich das spektakuläre Comeback mit einem Kopfballtreffer zum 4:3-Sieg für Leverkusen.
Analyse:
Leverkusen bewies nach dem 1:3-Rückstand enorme Moral und Kampfgeist. Trainer Xabi Alonso hob die Widerstandsfähigkeit seiner Mannschaft hervor, die sich trotz Rückschlägen nicht aus der Ruhe bringen ließ. Besonders die Einwechslung von Patrik Schick zahlte sich aus – er spielte eine entscheidende Rolle beim Comeback und erzielte schließlich den Siegtreffer.
Stuttgart erwischte einen starken Start und wusste die Unsicherheiten in Leverkusens Defensive zu nutzen. Doch trotz der zwischenzeitlichen Führung gelang es der Mannschaft von Sebastian Hoeneß nicht, den Vorsprung ins Ziel zu bringen. Hoeneß zeigte sich nach der Partie enttäuscht und bezeichnete die Niederlage als bitter, betonte jedoch, dass sein Team aus solchen Spielen lernen müsse.
Ausblick:
Durch diesen Sieg hat Leverkusen seine Meisterschaftsambitionen eindrucksvoll unterstrichen. Mit nur noch sechs Punkten Rückstand auf den FC Bayern und acht verbleibenden Spielen bleibt das Titelrennen offen. Trainer Xabi Alonso betonte, wie wichtig es sei, den aktuellen Schwung mitzunehmen und sich voll auf die kommenden Herausforderungen zu konzentrieren.
Für Stuttgart bedeutet die Niederlage einen herben Rückschlag. Trotz einer starken Vorstellung und einer zwischenzeitlichen 3:1-Führung blieb die Mannschaft am Ende ohne Zählbares. Trainer Sebastian Hoeneß steht nun vor der Aufgabe, sein Team wieder aufzubauen, die Defensive zu stabilisieren und die Spieler mental auf die nächsten Partien einzustellen, um nicht weiter in der Tabelle abzurutschen.

Kommentar hinzufügen
Kommentare