Der FC Bayern München hat sich mit einem souveränen 2:0-Sieg im Achtelfinal-Rückspiel der Champions League gegen Bayer 04 Leverkusen durchgesetzt und steht somit mit einem Gesamtergebnis von 5:0 im Viertelfinale. Dort wartet nun Inter Mailand.

Spielverlauf:
Nach einer ereignisarmen ersten Halbzeit brachte Harry Kane den FC Bayern in der 52. Minute in Führung, als er eine präzise Hereingabe von Joshua Kimmich aus kurzer Distanz verwertete. In der 71. Minute baute Alphonso Davies die Führung aus, nachdem eine schnelle Kombination über Serge Gnabry, Leon Goretzka und Kane den Kanadier in aussichtsreiche Position brachte. Trotz einiger Offensivbemühungen gelang es Leverkusen nicht, gefährliche Abschlüsse zu kreieren, sodass die Werkself ohne Torerfolg blieb. Außerdem konnte Urbig ebenfalls einige spektakuläre Paraden abgeben und war ebenfalls ein wichtiger Faktor der Bayern Defensive.
Analyse:
Der FC Bayern agierte von der ersten Minute an fokussiert und defensiv kompakt. Mit aggressivem Pressing setzten sie Leverkusen früh unter Druck, erzwangen Ballverluste und ließen nur wenige Möglichkeiten zu. Die Abwehrzentrale mit Kim Min-Jae und Dayot Upamecano hatte die Offensive der Werkself fest im Griff. In der Vorwärtsbewegung stach vor allem Harry Kane heraus, der nicht nur selbst traf, sondern auch den zweiten Treffer einleitete.
Leverkusen hingegen fand kein Mittel gegen die kompakte Defensive der Münchner. Der Ausfall von Spielmacher Florian Wirtz machte sich bemerkbar, und auch die Hereinnahme von Patrik Schick als klassischen Mittelstürmer brachte nicht den erhofften Erfolg. Trainer Xabi Alonso erkannte die Überlegenheit des FC Bayern an und betonte die Notwendigkeit, aus dieser Niederlage zu lernen.
Ausblick:
Mit dieser Leistung unterstreicht der FC Bayern seine Ambitionen in der Champions League. Im Viertelfinale wartet nun Inter Mailand, das sich mit einem Gesamtergebnis von 4:1 gegen Feyenoord Rotterdam durchsetzte. In der aktuellen Form scheinen die Münchner gut gerüstet für die kommenden Herausforderungen.
Leverkusen hingegen muss sich auf die verbleibenden nationalen Wettbewerbe konzentrieren. Trainer Alonso betonte die Bedeutung, aus der Niederlage die richtigen Schlüsse zu ziehen und sich auf die kommenden Aufgaben, insbesondere die Pokal-Halbfinals, vorzubereiten.

Kommentar hinzufügen
Kommentare