Am Freitag, dem 28.02.2025, empfing der VFB Stuttgart den Tabellenführer FC Bayern München zu einem erwarteten, ebenbürtigen Duell. Der FC Bayern München untermauerte seine Tabellenführung in der Bundesliga mit einem 3:1-Auswärtssieg gegen den VfB Stuttgart am Freitagabend. Trotz eines frühen Rückstands zeigten die Münchner ihre Stärke und drehten das Spiel zu ihren Gunsten.

Spielverlauf:
In der 34. Minute brachte Ex-Bayern-Spieler Angelo Stiller die Gastgeber mit einem präzisen Linksschuss in Führung - unhaltbar für Schlussmann Manuel Neuer. Kurz vor der Halbzeitpause glich der FC Bayern aus: Michael Olise traf in der Nachspielzeit der ersten Hälfte zum 1:1. Nach dem Seitenwechsel erhöhten die Münchner den Druck. In der 64. Minute nutzte Leon Goretzka einen Fehler in der Stuttgarter Defensive und drehte die Partie mit dem 2:1. Kurz vor dem Abpfiff besiegelte Kingsley Coman den 3:1-Endstand, indem er einen missglückten Rückpass der Hausherren abfing, Nübel umlief und den Ball eiskalt verwandelte.
Analyse:
Palhinha und Goretzka vertraten den kurzzeitig erkrankten Pavlovic und den verletzten Joshua Kimmich perfekt. Sie zeigten die perfekte Härte in Zweikämpfen wie auch die richtige Laufbereitschaft. Die Mannschaft profitierte von individuellen Fehlern der Stuttgarter Defensive, insbesondere bei den Toren von Goretzka und Coman. Stuttgart zeigte eine insgesamt starke erste Halbzeit, wirkte nach der Pause jedoch zunehmend nervöser und verlor an Konzentration. Das nutzte Bayern eiskalt aus und bestrafte die Schwaben mit effizienten Torabschlüssen. In der Defensive überzeugte Eric Dier mit zehn klärenden Aktionen und sieben gewonnenen Luft Zweikämpfen. João Palhinha, der kurzfristig für einen erkrankten Mitspieler einsprang, zeigte eine beeindruckende Passquote von 97% und gewann sechs Boden Zweikämpfe. Olise und Sané setzten ebenso auf den Flügeln gute und auch wichtige Akzente. Nübel beendete das Spiel ebenfalls mit 5 Paraden.
Ausblick:
Mit diesem Sieg baut Bayern seinen Vorsprung an der Tabellenspitze auf 11 Punkte aus. Die Mannschaft bleibt somit auf Meisterschaftskurs. Allerdings gibt es Unruhe abseits des Platzes: Die Vertragsverhandlungen mit Joshua Kimmich stocken, und der Verein hat sein Angebot zur Verlängerung zurückgezogen, was Spekulationen über einen möglichen ablösefreien Abgang im Sommer nährt. Ich denke jedoch, dass Bayern demnächst ein neues Angebot abgeben wird.
Für den FC Bayern stehen in den nächsten Wochen wegweisende Spiele an. Am Mittwoch, den 5. März, trifft der Rekordmeister im Achtelfinal-Hinspiel der Champions League in der Allianz Arena auf Bayer 04 Leverkusen. Nur drei Tage später, am 8. März, wartet in der Bundesliga das nächste Heimspiel gegen den VfL Bochum. Diese Partien könnten eine entscheidende Rolle für den weiteren Saisonverlauf spielen.
Für den VfB gibt es keinen Grund zur Panik – eine Niederlage gegen den FC Bayern ist kein Weltuntergang. Die Leistung war insgesamt ordentlich, doch in den entscheidenden Momenten fehlte die letzte Konsequenz. Jetzt gilt es, das Spiel schnell abzuhaken und den Fokus auf die kommende Aufgabe gegen Kiel zu richten.

Stimmen zum Spiel:
Kompany:
,,Stuttgart war in der ersten halben Stunde klar besser. Dennoch haben wir charakterlich und energetisch alles gegeben.”
,,Im Spiel sind wir dann gewachsen und konnten daraus Großchancen kreieren. Olise nutzte eine davon zum richtigen Zeitpunkt."
,,In der zweiten Hälfte zeigten wir eine klare Leistungssteigerung. Wir haben gekämpft und blieben über die gesamten 45 Minuten in der Offensive gefährlich.”
Hoeneß:
,,Vincent hat bereits viele Dinge gesagt, die ich genauso unterschreibe. Aus unserer Sicht war die erste halbe Stunde herausragend.”
,,Das 1:0 ging völlig verdient an uns. Das 1:1 war dann sehr ärgerlich für uns. Wir wissen wie eiskalt der FC Bayern ist. WIr wären sehr gerne mit dem 1:0 in die Halbzeit gegangen.”
,,Die Art und Weise, wie wir das 2:1 kriegen, ist sehr bitter. Ein Entscheidungsfehler von uns wurde regelrecht verdient bestraft. Das 3:1 war dann wirklich ein Geschenk”
,,Um gegen den FC Bayern etwas mitnehmen zu wollen, darfst du nicht die Fülle an Geschenken verteilen, wie wir es heute gemacht haben.”
Kommentar hinzufügen
Kommentare