Am Sonntag, dem 23. Februar 2025, empfing der FC Bayern München den drittplatzierten Eintracht Frankfurt in der Allianz Arena zu einem spannenden Spitzenspiel. Die Münchner gingen mit dem festen Ziel in die Partie, ihre Tabellenführung auszubauen und ihre Meisterschaftsambitionen zu untermauern, insbesondere nachdem Bayer Leverkusen am Vortag seine Pflichtaufgabe gegen Kiel erfolgreich gemeistert hatte. Eintracht Frankfurt hingegen wollte alles daran setzen, die Bayern zu ärgern. Trotz einiger personeller Ausfälle, darunter der verletzte Harry Kane und der im Laufe des Spiels verletzte Joshua Kimmich, zeigte die Bayern-Mannschaft eine beeindruckende Leistung und entschied die Partie mit 4:0 für sich.

Spielverlauf
Die Partie begann mit einem starken Auftritt der Frankfurter, die bereits in der 5. Minute ein erstes Ausrufezeichen setzten. Hugo Ekitiké verfehlte aus knapp 7 Metern das Tor und sorgte damit für ein frühes Signal. Doch die Münchener wurden wach und übernahmen nach und nach die Kontrolle über das Spiel. In der 15. Minute hatte Bayern die erste Großchance: Leroy Sané legte den Ball im 5-Meter-Raum quer zu Jamal Musiala, der jedoch am Eintracht-Kapitän Rasmus Kristensen scheiterte, der den Ball auf der Linie klärte. Die Münchner zeigten sich deutlich verbessert im Vergleich zu ihren vorherigen Auftritten gegen Leverkusen und Celtic Glasgow.
In der 43. Spielminute musste Joshua Kimmich verletzungsbedingt das Feld verlassen. Er signalisierte sofort, dass er nicht weiterspielen könne, setzte sich auf den Boden und wurde nach kurzer Behandlung durch Leon Goretzka ersetzt.
Kurz vor dem Halbzeitpfiff, in der 45. Minute, erzielte Michael Olise das verdiente 1:0 für die Bayern. Nach einem präzisen Querpass von Leroy Sané musste Olise den Ball nur noch über die Linie schieben.
Nach der Halbzeitpause blieb das Spielgeschehen ähnlich. Bayern drückte weiter auf das 2:0, während sich Frankfurt defensiv zurückzog. In der 61. Minute fiel das 2:0, als Hiroki Itō nach einem Eckball von Olise zur Stelle war und den Ball über die Linie beförderte. Dies war zudem sein erster Treffer für den FCB. Kurz darauf eroberte Leroy Sané den Ball von Ellyes Skhiri vor dem gegnerischen Sechzehner und hatte die Chance auf das 3:0, schoss jedoch knapp am Tor vorbei.
Die Münchner dominierten das Geschehen weiterhin und in der 83. Minute sorgte Jamal Musiala für das 3:0. Mit einem beeindruckenden Solo aus eigener Hälfte ließ er mehrere Frankfurter Abwehrspieler hinter sich und verwandelte sicher.
Den Schlusspunkt setzte Serge Gnabry in der Nachspielzeit (90.+2), als er nach einem perfekten Pass von Kingsley Coman zum 4:0 einnetzte. Bayern hätte das Spiel höher gewinnen können, scheiterte jedoch am Ende an ihrer eigenen Chancenverwertung.
Analyse:
Der FC Bayern München zeigte im Spitzenspiel gegen Eintracht Frankfurt eine beeindruckende Leistung und siegte mit 4:0. Die Münchner dominierten das Spielgeschehen und setzten ihre Ambitionen auf die Meisterschaft eindrucksvoll unter Beweis.
Obwohl die Münchner ohne ihren Starstürmer Harry Kane antreten mussten, schränkte dies ihre offensive Kraft keineswegs ein. Sie agierten kreativ und druckvoll, immer darauf bedacht, ihre Führung auszubauen.
Ein zentraler Faktor für den Erfolg der Bayern war ihre kompakte und ruhige Defensive. Von der ersten bis zur letzten Minute ließen sie keine Fehler zu und gewährten den Gästen kaum Raum für Gegenangriffe. Hiroki Itō, der für den verletzten Alphonso Davies in die Startelf rückte, zeigte eine herausragende Leistung und belohnte sich mit seinem ersten Tor für den FCB. Auch Pavlović und Goretzka waren am Sonntag unermüdlich und legten die meisten Kilometer auf dem Platz zurück, während sie das Spiel über 90 Minuten hinweg kontrollierten.
Frankfurt hingegen wirkte nach dem 1:0 schnell geschlagen und bot nur wenig Widerstand. Cheftrainer Dino Toppmöller hatte sich sicherlich mehr erhofft. Insgesamt war es eine Glanzleistung der Münchener, während die Frankfurter eine schwächere Performance ablieferten.

Stimmen zum Spiel:
Dino Toppmöller:
,,Herzlichen Glückwunsch an Vincent und den FC Bayern zu diesem verdienten Sieg. Wir sind gut ins Spiel gestartet und hatten uns viel vorgenommen. Doch nach 15 Minuten übernahm Bayern die Kontrolle, zeigte sich sehr dominant und hatte das Spielgeschehen mit viel Ballbesitz fest im Griff."
,,Wir ärgern uns sehr über das zweite und dritte Gegentor. Einfache Ballverluste führten heute zu Toren. Wir wollten hier heute mutig auftreten- auch mit dem Ball. Jedoch haben wir die Grenze von Mut zu Naivität oft überschritten und haben dann den Gegner eingeladen Tore zu schießen."
Vincent Kompany:
,,Wir wussten, dass ein Spitzenspiel auf uns zukommt. Frankfurt spielt in dieser Saison sehr stark und hat beeindruckende Ergebnisse erzielt. Es gab unzählige Gründe, warum wir heute ein gutes Spiel abliefern mussten!"
,,Die Intensität beider Teams war zu Beginn sehr hoch. Doch zur richtigen Zeit gelang es uns, das Spiel und das Momentum auf unsere Seite zu ziehen. Meine Spieler haben heute eindrucksvoll gezeigt, dass sie hungrig auf Erfolge sind."
,,Die erste Information, die ich über Kimmichs Verletzung erhielt, war, dass sie nicht allzu schlimm sei."
,,Ito war lange Zeit verletzt, doch in kurzer Zeit hat er eindrucksvoll bewiesen, wie wichtig er für den Verein in der Zukunft sein wird."
Kommentar hinzufügen
Kommentare