Phonzy rettet die Bayern in letzter Sekunde!

Veröffentlicht am 20. Februar 2025 um 02:29

Am 18. Februar 2025 sicherte sich der FC Bayern München durch einen Last-Minute-Treffer von Alphonso Davies das Weiterkommen in der Champions League. Gegen ein mutig auftretendes Celtic Glasgow tat sich der deutsche Rekordmeister lange schwer und geriet in der zweiten Halbzeit sogar in Rückstand. Erst in der Nachspielzeit gelang Davies der erlösende Ausgleich, der das 1:1 und damit das Gesamtergebnis von 3:2 zugunsten der Bayern besiegelte.

Spielverlauf:

Der FC Bayern München hat sich mit einem 1:1 Unentschieden gegen Celtic Glasgow ins Achtelfinale der Champions League gekämpft. Dank des 2:1-Erfolgs im Hinspiel genügte den Münchenern das knappe Unentschieden im Rückspiel zum Weiterkommen.

Das Spiel begann mit einer erwarteten Dominanz der Bayern, die allerdings Schwierigkeiten hatten, klare Torchancen zu erspielen. Celtic stand kompakt und verteidigte tief - damit hatten die Bayern schon die gesamte Saison über Probleme gehabt. Celtic fokussierte sich auf Konterfußball gegen die hochstehende Abwerreihe der Münchener. 

Zur zweiten Halbzeit entschied sich Trainer Vincent Kompany für einen Wechsel und brachte Kingsley Coman für Kane, um mehr Tempo ins Spiel zu bringen. Jedoch waren es die Gäste die den ersten Treffer erzielten. In der 63. Minute nutzte der ehemalige Bayern Spieler Nicolas Kühn ein schlechtes Tackling von Kim Min-Jae aus und brachte Celtic mit 1:0 in Führung. Nun musste der FC Bayern antworten. Sie wurden des öfteren zwar Gefährlich, kamen aber nicht an Schlussmann Schmeichel vorbei. Dieser sorgte dafür, dass die Gäste während der gesamten Partie im Spiel blieben. Erst in der vierten Minute der Nachspielzeit erlöste der eingewechselte Alphonso Davies die Münchner. Nach einer Flanke von Michael Olise köpfte Leon Goretzka aufs Tor, Schmeichel parierte, doch Davies reagierte am schnellsten und drückte den Ball irgendwie über die Linie.

Analyse:

Trotzdem der FC Bayern sich das Ticket für das Viertelfinale ergattern konnte, offenbarten sich erneut einige Schwächen, die bereits in den vergangenen Wochen sichtbar waren. Vor allem nach dem Spiel gegen Leverkusen wünschten sich die Bayern Fans offensiv Änderungen und mehr Torgefahr. Defensiv präsentierte sich das Team erneut anfällig, vor allem in Umschaltsituationen fehlte die nötige Stabilität und Konzentration. Besonders das Gegentor verdeutlichte diese Probleme: Ein einfacher Ballverlust im Mittelfeld führte dazu, dass die gesamte Defensive ungeordnet war und Celtic die Lücke eiskalt ausnutzte. Besonders Bayern´s Innenverteidiger Kim Min-Jae sah bei dem Gegentor nicht gut aus.

Nichtsdestotrotz Bayern die Spielkontrolle hatten, taten sie sich in der Offensive besonders schwer. Es mangelte an Ideen und Kreativität. Häufig setzten sie auf hohe und weite Flanken, die entweder ins Leere gingen oder von den Verteidigern der Gäste abgefangen wurden. Besonders das Tempo fehlte in Halbzeit eins. Jedoch half die Einwechslung von Flügelflitzer Coman auch nicht viel. Erst in den Schlussminuten zeigte sich die individuelle Klasse einzelner Spieler, die letztlich den Unterschied machte.

Trotz alledem die Allianz Arena erst recht nach dem Gegentreffer negativer und unruhiger wurden, ließen sich die Profis nicht aus der Verfassung bringen. Bayern behielt die Nerven und glaubte bis zur letzten Sekunde an den Ausgleich. Diese Siegermentalität könnte in der nächsten Runde entscheidend werden.

Ausblick:

Die Auslosung für das Achtelfinale findet am Freitag statt, und Bayern könnte dabei auf Hochkaräter wie Atlético Madrid oder Bayer Leverkusen treffen. Vor allem gegen Atlético könnte es sehr ekelig werden. Sie stehen tief und lauern auf konter - genau die Schwäche der Münchener. Der FC Bayern muss unbedingt an seiner defensiven Stabilität sowie an seiner Torgefahr arbeiten, um ein Titelfavorit zu sein.

Stimmen zum Spiel:

Kompany:

,,Die zweite Halbzeit war ganz gut - wir hatten viele Chancen, nur das Tor hat uns gefehlt."

,,Es ist nicht so einfach nach einem 0:1 zurückzukommen - dafür braucht man Mentalität"

,,Wie Phonzy heute zurückkam war unglaublich. Er hatte viel in der Reha gearbeitet, weshalb er heute auch schon so fit war. Wir wissen was er der Mannschaft bringt"

Goretzka:

,,Wir hätten uns den Abend ohne das Gegentor enorm leichter machen können."

,,Die letzten 6 Tage ging es uns nur darum die richtigen Ergebnisse zu erzielen."

,,Ein riesiges Kompliment geht an Phonzy, der in der letzten Aktion nicht nachgelassen hat, sondern hinterhergegangen ist und den Ball ins Netz befördert hat. Ohne ihn würde ich jetzt nicht so gut dastehen, wenn ich das Tor nicht erzielt hätte."

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.