Bayern dominiert Leverkusen - Kane trifft doppelt

Veröffentlicht am 6. März 2025 um 17:51

Am 5. März 2025 traf der FC Bayern München im deutschen Achtelfinal-Kracher in der Allianz Arena auf Bayer Leverkusen. Mit einem souveränen 3:0-Sieg setzten sich die Münchner durch und verschafften sich eine hervorragende Ausgangsposition für das Rückspiel.

Spielverlauf:

Die Partie begann intensiv und war von zahlreichen Fouls geprägt. Bereits in der Anfangsphase setzte Harry Kane mit dem 1:0 den ersten Nadelstich. Nach einem starken Dribbling flankte Olise den Ball perfekt in den Strafraum, wo Kane sich im Kopfballduell gegen den unaufmerksamen Mukiele durchsetzte und ins Netz traf.

Von diesem Moment an übernahm der FC Bayern die Kontrolle. Durch schnelle Konter und Ballgewinne kamen sie immer wieder gefährlich vor das Leverkusener Tor. Coman und Musiala hatten beide gute Chancen, die Führung weiter auszubauen. Doch es blieb beim verdienten 1:0 zur Halbzeitpause.

Bayern kam hungrig und diszipliniert aus der Kabine, während Leverkusen weiterhin keinen richtigen Zugriff auf das Spiel fand. In der 54. Minute erhöhte Musiala auf 2:0 – er profitierte von einem Torwartfehler von Kovář und musste den Ball nur noch einschieben.

Kurz darauf wurde Bayer-Verteidiger Mukiele mit Gelb-Rot des Feldes verwiesen, nachdem er Coman mit offener Sohle an der Achillessehne getroffen hatte. Von diesem Moment an war das Spiel für Xabi Alonsos Mannschaft praktisch gelaufen – Leverkusen beschränkte sich darauf, weitere Gegentore zu vermeiden.

Bayern nutzte die numerische Überlegenheit und erhielt in der 78. Minute einen Elfmeter, nachdem der eingewechselte Edmond Tapsoba Harry Kane im Strafraum zu Fall gebracht hatte. Kane verwandelte sicher und setzte mit dem 3:0 den Schlusspunkt

 

Analyse:

Bayern München präsentierte sich in Bestform und dominierte die Partie über weite Strecken. Xabi Alonso hatte sich taktisch verpokert – die Entscheidung, ohne echten Stürmer und mit einem Torwartwechsel ins Spiel zu gehen, erwies sich als folgenschwer. Die Offensive um Kane und Musiala zeigte sich äußerst effektiv, während die Defensive kaum etwas zuließ.

Leverkusen hingegen agierte ungewohnt fehlerhaft. Torhüter Matěj Kovář wirkte unsicher, und die Rote Karte für Mukiele machte eine Aufholjagd nahezu unmöglich. Kimmich und Goretzka kontrollierten das Zentrum, während Davies auf seiner Seite Frimpong komplett aus dem Spiel nahm.

Xabi Alonso muss nun dringend eine Fehleranalyse betreiben, um im Rückspiel überhaupt noch eine Chance auf das Weiterkommen zu haben.

Ausblick:

Mit dem 3:0-Erfolg hat der FC Bayern eine komfortable Ausgangslage für das Rückspiel am 11. März in der BayArena geschaffen. Dennoch warnt Trainer Vincent Kompany davor, Leverkusen zu unterschätzen, und betont die Notwendigkeit, fokussiert zu bleiben. Für Bayer 04 bedeutet dieses Ergebnis, dass sie im Rückspiel eine außergewöhnliche Leistung benötigen, um das Blatt noch zu wenden. Bayern hat Blut geleckt und es erweist sich als fast unmöglich, dieses Spiel noch drehen zu können. Es bleibt abzuwarten, wie beide Teams die kommenden Tage nutzen, um sich optimal auf das entscheidende Duell vorzubereiten.

 

Stimmen zum Spiel:

Xabi Alonso:

,,Heute lief viel gegen uns, aber das war unsere Schuld. Besonders in der zweiten Halbzeit haben wir große Fehler gemacht, was zu diesem Ergebnis geführt hat.”

Vincent Kompany:

,,Heute kann ich nicht nur einen Spieler hervorheben, denn es war die ganze Mannschaft, die eine Top Leistung gebracht hat.” 

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.